Mit der Kuehne+Nagel Experience — einer der Eckpfeiler unserer Roadmap 2026 — haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken. Wir sind uns der zentralen Rolle bewusst, die wir bei der Steuerung der Lieferketten unserer Kunden spielen. Als verlässlicher Geschäftspartner möchten wir nicht nur die an uns gestellten Anforderungen erfüllen, sondern streben bei allem, was wir tun, nach erstklassiger Qualität. Dies gelingt uns mit engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden.
Ziel der Kuehne+Nagel Experience ist es, die Zufriedenheit unserer Kunden durch branchenführendes Fachwissen und aussergewöhnlichen Service zu steigern. Doch was ist das Besondere an uns? Das lässt sich am besten am Beispiel der hochmodernen Halbleiterindustrie beschreiben.
Unser Kunde, ein führender niederländischer Anbieter von Anlagen und Dienstleistungen für die Halbleiterindustrie, war auf der Suche nach neuen Logistikdienstleistern. Unser Luftfrachtvertrieb intensivierte daraufhin die Gespräche mit dem Kunden, um das Halbleitergeschäft und dessen Herausforderungen besser zu verstehen und nachzuvollziehen, worauf genau es dem Kunden ankommt. Dank des Engagements unseres Teams haben wir den Zuschlag für das grösste Paket — Taiwan — erhalten.Mit unserer Semicon-Logistics-Lösung konnten wir dank unseres überzeugenden, qualitätsorientierten Ansatzes alle Anforderungen unseres Kunden erfüllen. Dabei haben wir unser Know-how im Umgang mit sensiblen Produkten unter Beweis gestellt.
Die Herausforderungen beim Transport von Halbleiterproduktionsanlagen sollten nicht unterschätzt werden. Allein schon aufgrund ihrer Grösse können einige dieser Anlagen nur über den Bug eines Flugzeugs verladen werden. Hier bewähren sich die beiden letzten je produzierten Flugzeuge vom Typ Boeing 747 — die «Inspire» und «Empower» von Kühne+Nagel. Aufgrund der Empfindlichkeit der Anlagen muss jeder einzelne Schritt genau überwacht werden. Wesentliche Aspekte sind dabei die Luftfederung der zur Abholung eingesetzten Lkw, eine temperaturgesteuerte Umgebung und die Begrenzung der g-Kräfte, denen die Anlagen beim Start ausgesetzt sind. Das neueste Modell des Flaggschiffprodukts unseres Kunden kostet mehr als 200 Mio. USD. Allein schon deshalb müssen Schäden unbedingt vermieden werden. Darüber hinaus ist aus Sicht der Ersatzteilversorgung die Zeit ein entscheidender Faktor, denn Ausfallzeiten können pro Tag Millionen von Dollar kosten. Bei all diesen komplexen Aufgaben können wir uns auf das Fachwissen unserer Mitarbeitenden verlassen.
“Sie wollten die Kühne+Nagel-DNA.”
Laut Angela Grossgebauer, Director Air Logistics Netherlands, wusste der Kunde ganz genau, was er möchte.
Halbleiter auf einen Blick
Bei Halbleitern handelt es sich um Stoffe, deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der eines Leiters und eines Nichtleiters liegt. Im Gegensatz zu Leitern, bei denen Strom frei fliessen kann, und Nichtleitern, die den Stromfluss blockieren, lässt sich die Leitfähigkeit von Halbleitern steuern und anpassen. Diese Eigenschaft macht Halbleiter zu einem wichtigen Bauteil in der Elektronikbranche.
Halbleiter werden häufig als Basis für Elektrogeräte verwendet, unter anderem als Transistoren und Dioden in elektronischen Schaltungen. Halbleiter spielen so eine entscheidende Rolle für die Funktion verschiedener elektronischer Geräte — das können einfache integrierte Schaltkreise, aber auch komplexe Prozessoren und Speicherchips sein. Prognosen zufolge wird sich der weltweite Halbleiterumsatz bis 2032 auf 1,3 Bio. USD verdoppeln.
Angesichts des Potenzials der Halbleiterindustrie hat Kühne+Nagel diese zu einem der wichtigsten Wachstumsbereiche für die Roadmap 2026 erklärt.
„Dank der guten Zusammenarbeit vieler verschiedener Teams innerhalb von Kühne+Nagel konnten wir das richtige Know-how zum richtigen Zeitpunkt einbringen. Wir konnten dem Kunden damit zeigen, dass wir engagierte und fachkundige Mitarbeiter haben, aber auch, dass wir bereit sind, in eine Partnerschaft zu investieren“, so Ufuk Sumerler, Global Head of Business Development, Air Logistics. Das Team besteht aus 15 Personen, die in einem kontinuierlichen Schichtbetrieb arbeiten und alles mitbringen, was nötig ist. Die treibende Kraft für das Team? Lernbereitschaft und der Wille, ein Verständnis für die betrieblichen Erfordernisse zu entwickeln und den Erwartungen dieses sehr anspruchsvollen Kunden gerecht zu werden.
Tonnen Material für die
Halbleiterproduktion transportiert.
Ich arbeite seit über drei Jahren bei Kühne+Nagel, kenne also die Systeme und unsere Arbeitsweise. Aber es war eine tolle Erfahrung, so eng mit dem Kunden zusammenzuarbeiten und zu sehen, dass er genauso viel Wert auf unseren Erfolg legt wie auf seinen. Wenn eine Sendung, an der ich mit meinen Kollegen beim Kunden gearbeitet habe, genau wie geplant abläuft — dann bin ich wirklich zufrieden.“
Emanouela Roko, Air Logistics Customer Care Specialist, Semicon
„Sie wollten die Kühne+Nagel-DNA.“ Laut Angela Grossgebauer, Director Air Logistics Netherlands, weiss der Kunde ganz genau, was er möchte.
„Der Kunde betonte stets, dass er etwas Neues, Innovatives suchte. Er wollte eine ganz neue Ära für sein Produkt und seinen Kundenservice einläuten. Genau dafür brauchte er einen neuen Logistikdienstleister. Auch hatte der Kunde eine sehr präzise Vorstellung von Professionalität.“ Die Erwartungen an Kühne+Nagel waren also extrem hoch, aber die Anforderungen klar, transparent, offen und ehrlich — alles wichtige Voraussetzungen, um ein Vertrauensverhältnis auzubauen.
„Das Tolle an der Zusammenarbeit mit diesem Kunden: Es ist eine echte Win-win-Situation. Er will, dass wir Erfolg haben, denn das sichert auch seinen Erfolg“, so Angela Grossgebauer. „An seinem Standort zeigte der Kunde unserem Team, worum es in der Halbleiterindustrie geht. Beispielsweise konnte sich das Team vor Ort mit dem Konzept des Reinraums vertraut machen. Der Kunde wollte unserem Team so viel Wissen wie möglich vermitteln, damit wir unsere Arbeit optimal ausführen können.“ Für jedes Teammitglied, egal in welcher Funktion, ist es wichtig, das Produkt und die Branche des Kunden zu verstehen und zu wissen, warum jede einzelne Lieferung für ihn so wichtig ist.